Kindergarten St. Cornelius

St. Cornelius

Wie unser Haus zu seinem Namen kam

St. Cornelius Der Kindergarten St. Cornelius ist aus der Einrichtung des katholischen Waisenhauses, das sich zunächst am Eligiusplatz befand, entstanden. Anfang des 20. Jahrhunderts war ein Neubau notwendig, den ein Architekt in der Hospitalstraße realisierte. Das Kinderheim St. Josef hatte nach Kriegsende im Saal des Kinderheims einen Kindergarten eingerichtet, der durch die Schwesternschaft „der göttlichen Vorsehung“ geführt wurde.

Im Jahr 1973 wurde der St. Cornelius Kindergarten in den Garten des Kinderheimes gebaut. 1974 wurde der heutige Kindergarten eingeweiht.

Der Name des Kindergartens geht auf unseren Pfarrpatron Cornelius zurück. Er war um 250 n.Chr. als Papst Leiter der Kirche in Rom und setzte sich für die Wiederaufnahme ehemaliger Gläubiger in die Katholische Kirche ein. St. Cornelius wird mit Papstkrone und Horn dargestellt. Er wird von den Bauern als Patron des „Hornviehs“ verehrt. Unsere Dülkener Kirche ist ihm ebenso geweiht, wie die Dülkener Schützenbruderschaft (seit 1460). Das Dülkener Krankenhaus, sowie das Seniorenheim tragen ebenfalls seinen Namen.

Aktuelle Neuigkeiten

Konzept
Öffnungszeiten
Gruppenformen
Schließzeiten
Das sind wir
Förderverein
Lage, Adresse